Rosé Imperial
Rosé Imperial
Verkostungsnotizen
Komposition
Leuchtende Farbe
Strahlendes Rosa mit funkelnden Bernsteintönen
Zarte Duftnote
Das kräftige und intensive Bukett ist voll roter Früchte wie Walderdbeere, Himbeere, Kirsche…Rosenblätter rufen blumige Aromen, die von einem Hauch Pfeffer unterstrichen werden, hervor.
Am Gaumen ausdrucksstark, intensiv und geschmeidig
Erdbeere, Himbeere, Johannisbeere: Die saftige und lang anhaltende Intensität der roten Beeren erfüllt den Gaumen, es gesellt sich eine saftige, dann feste Pfirsichnote hinzu. Das Finale wird durch die Frische subtiler Anklänge von Pfeffer und Minze unterstrichen.
DOSAGE
7 g/Liter - Brut
Reifezeit im Keller
21 Monate
Alterung nach dem Degorgieren
3 Monate
Farbtiefe
Der Champagner Moët Impérial Rosé ;birgt unzählige Rot-, Rosé- und Bernsteinnuancen: Er erinnert an einen leuchtend roten Liebesapfel,, ein grünes Bukett aus Minzblättern, Dill, Basilikum und Verbene den flüchtigen Eindruck eines schwarzen Pfefferkorns.
Texturen
die Suche nach zarten Texturen mit einer leichten Bitternote die elegante Geschmeidigkeit eines Steinbutts die genüssliche Textur einer kleinen, leicht säuerlichen, roten Frucht.
do
Das Wichtige ist die Intensität gut zu dosieren, auf Harmonie, Geschmeidigkeit und Eleganz zu setzen
Rohes oder kurzgegrilltes, rotes Fleisch
Farbenfrohes Sommergemüse wie Ratatouille, Kürbis, schwarze Oliven
Felsenfische, Bisque von Krustentieren
Säuerliche Note von Balsamessig
Frische, grüne Kräuter
Mit kleinen, leicht säuerlichen, roten Früchte servieren
Ein Hauch einer bittere Note
don't
-
Die Welt des Desserts.
-
Ein kräftiger, dominierender Mineraliengeschmack.
-
Scharfe Säure von Kapern, Cornichons, Zitronen u.ä.
-
Sehr scharfe oder zu stark erhitzte Gewürze, die Bitterstoffe entwickeln
-
überwiegend grünes Gemüse, Persillade oder Vinaigrette-Dressing, grüne
-
Oliven
-
Zucker, Honig, dominierende, kandierte Früchte
-
Milch, Sahne
Zutatenmatrix
pourquoi ?
Jutosité délicate et élégante
Œufs de poisson (pour le craquant
et la salinité iodée)
Quel ingrédient ?
(daurade, bar, turbot, St. Pierre, Sole)
Œufs de poisson
Comment ?
Cru
(daurade, bar, turbot, St. Pierre, Sole)
Œufs de poisson
Cuit
Poché et servis avec une mayonnaise
vis avec une mayonnaise

Zutatenmatrix
Rosé Imperial
Drachenkopf
Roter Thunfisch
Lachs
Wie Fleisch zubereitet
Kurz angebraten oder auf kleiner Flamme gegart
Rotweinsauce möglich
Intensiv mineralischer; leicht süßer Geschmack
Graue; jodhaltige Schalentiere vermeiden
Flusskrebse
Hummer
Languste
Seespinnen
Kurz angebraten
Auf Schale gebraten
Saftigkeit
Schweinefilet
Kalbsfilet
Gebraten (noch saftig)
„Südliche“ Aromen und warme Farben
Majoran; Oregano; Rosmarin; Thymian; Salbei
Roh zum Abschmecken gegen Ende der Zubereitung
Während des Garvorgangs; nur kurz ziehen lassen
Für eine pflanzliche Struktur
Paprika
Kürbis (Butternut)
Aubergine
Zucchini
Kohl
Artischocke
Schwarze Oliven
Zum Abschmecken gegen Ende der Zubereitung
Während des Garvorgangs; nur kurz ziehen lassen
Kichererbsen
Mais
Nudeln/Pasta
Reis
Gewürzter Grieß
Kichererbsen als Hummus
Steinpilz
Harissa
Paprika
Curry
Ras el-Hanout
Anis
Lakritze
In Tajine
Als Espuma
Wassermelone
Granatapfel
Fruchtsaft als Beigabe zu Soße oder zum Garen
Als Obstsalat; feine Tarte
Feta
Ossau-Iraty (Schafskäse)
Langres
Zutatenmatrix
Rosé Imperial
Poisson
Pourquoi ?
Mâche non excessive
Jutosité délicate et élégante
Œufs
de poisson (pour le craquant et la salinité iodée)
QUEL INGRédient ?
Poissons à chair blanche
(daurade, bar, turbot, St.
Pierre, Sole) Œufs de poisson
Comment ?
Cru :
Sushi, sashimi, carpaccio
Mariné “à la
tahitienne” (Citron vert, gingembre, lait de coco)
Ceviche
sans excès de vinaigre
ou de soja
Cuit :
Rôti
sans excès de coloration
Poché et servis avec une
mayonnaise vis avec une mayonnaise
COquillages
Pourquoi ?
Mâche non excessive
Jutosité délicate et élégante
Œufs
de poisson (pour le craquant et la salinité iodée)
QUEL INGRédient ?
Poissons à chair blanche
(daurade, bar, turbot, St.
Pierre, Sole) Œufs de poisson
Comment ?
Cru :
Sushi, sashimi, carpaccio
Mariné “à la
tahitienne” (Citron vert, gingembre, lait de coco)
Ceviche
sans excès de vinaigre
ou de soja
Cuit :
Rôti
sans excès de coloration
Poché et servis avec une
mayonnaise vis avec une mayonnaise
Crustacés
Pourquoi ?
Mâche non excessive
Jutosité délicate et élégante
Œufs
de poisson (pour le craquant et la salinité iodée)
QUEL INGRédient ?
Poissons à chair blanche
(daurade, bar, turbot, St.
Pierre, Sole) Œufs de poisson
Comment ?
Cru :
Sushi, sashimi, carpaccio
Mariné “à la
tahitienne” (Citron vert, gingembre, lait de coco)
Ceviche
sans excès de vinaigre
ou de soja
Cuit :
Rôti
sans excès de coloration
Poché et servis avec une
mayonnaise vis avec une mayonnaise
Inspirationen
snacking
Etiam lobortis rutrum purus interdum finibus.
Ut vitae cursus est. Vestibulum vulputate ac libero ut scelerisque.
Nam rhoncus cursus enim, nec sollicitudin tortor porttitor ut.